Foundation | Welcome

Menu


Goldman Sachs AM, State Street, Legg Mason, JPMorgan und Invesco fallen aus Scope Top-10-Ranking

Österreichische Kepler Fonds behält Top-Platzierung, mehr deutsche Anbieter auf Spitzenplätzen

Rund ein Fünftel der Fonds, die Legg Mason am deutschen Markt anbietet, haben ihr A-Rating von Scope verloren.

Das hat dazu geführt, dass der Asset Manager aus den Top 10 des jährlichen KVG-Rankings gefallen ist.

Genauso wie Legg Mason haben auch Goldman Sachs AM, State Street, Legg Mason, JPMorgan und Invesco ihre Plätze unter den 10 besten Anbietern nicht halten können, die sie im vergangenen Jahr noch innehatten.

Die deutsche Ratingagentur Scope erstellt jährlich eine Liste von Anbietern institutioneller Fonds am deutschen Markt, also solchen mit einer KVG-Lizenz.

In der diesjährigen Analyse der großen Asset Manager hielt Scope fest, dass Legg Mason den größten Verlust an A-Ratings zu verzeichnen hatte: Nur mehr 34,5% der Fonds dieses Anbieters tragen diese Auszeichnung, verglichen mit 54,5% im vergangenen Jahr.

Die Plätze unter den Top-10, die die internationalen Anbieter räumen mussten, wurden hauptsächlich von deutschen Vermögensverwaltern eingenommen – darunter Metzler, Union Investment, Vontobel und Allianz Global Investors – sowie Investec.

Sowohl Vontobel als auch Investec wurden dieses Jahr zum ersten Mal unter die „großen Vermögensverwalter“ gezählt, also jene mit mehr als 25 Fonds in der Evaluierung.

„Die vier Top-10-Platzierungen deutscher Gesellschaften sind vor allem deshalb beachtlich, da das rein quantitative KVG-Ranking in der Tendenz ausländische Gesellschaften begünstigt“, so Scope in seiner Analyse.

Das sei vor allem darauf zurückzuführen, weil ausländische Gesellschaften nur einen Bruchteil – oft nur die erfolgreichsten – ihrer Fonds auch in Deutschland anbieten.

„Deutsche Anbieter sind hingegen mit ihrer gesamten Produktpalette im KVG-Ranking vertreten“, so die Analysten weiter.

Zu Beginn des vergangenen Jahres hatte es nur ein deutscher Anbieter, die DekaBank, unter die Top-10 geschafft.

Den ersten Platz im Ranking konnte die österreichische Gesellschaft Kepler-Fonds verteidigen.

62% ihrer Fonds haben derzeit ein A-Rating, verglichen mit einem Anteil von 56% bei den ex aequo zweitplatzierten Metzler und Investec.

Insgesamt untersuchte Scope 5.900 in Deutschland zum Vertrieb zugelassene UCITS-Fonds von 313 Vermögensverwaltern mit einer KVG-Lizenz.

Nur 8,5% davon haben derzeit bereits ein A-Rating erreicht.

Darunter sind auch Fonds von „kleinen Asset Managern“, also solchen mit weniger als 25 aber zumindest acht evaluierten Fonds.

In diesem Ranking verlor Comgest den Spitzenplatz obwohl noch immer 70,6% seiner 17 evaluierten Fonds ein Top-Rating aufweisen. Im vergangenen Jahr war es noch ein Rekord-Anteil von 90%.

Comgest wurde von zwei kleinen Boutiquen „gestürzt“, die jeweils nur 8 Fonds in der Evaluation haben: DNCA Finance und Sparinvest.

Link zur Analyse: <link https: www.scopeanalysis.com scopeanalysisapi api>

www.scopeanalysis.com/ScopeAnalysisApi/api/downloadstudy