Foundation | Welcome

Menu


Insolvente IVG darf unter den Schutzschirm

Die IVG Immoblien AG ist insolvent, darf aber unter dem „Schutzschirmverfahren“ ihren eigenen Refinanzierungsplan weiterverfolgen.

The Squaire am Flughafen Frankfurt

In einer überraschenden Ankündigung an Investoren und die Öffentlichkeit am Mittwoch hatte die IVG bekannt gegeben, dass sich ihre Gläubiger nun doch nicht auf einen gemeinsamen Refinanzierungsplan geeinigt hätten – <link http: www.institutional-investment.de content am-reports artikel external-link-new-window external link in new>entgegen früherer Mitteilungen.

Die Muttergesellschaft des IVG Konzerns, die IVG Immobilien AG, hat ein sogenanntes „Schutzschirmverfahren“ beantragt, das im vergangenen Jahr in Deutschland eingeführt wurde. Es erlaubt insolventen Unternehmen, in Eigenverwaltung ihre eigenen Restrukturierungs- und Refinanzierungspläne zu erstellen.

Das Amtsgericht Bonn hat dem Antrag stattgegeben und den Düsseldorfer Restrukturierungsexperte und Rechtsanwalt Horst Piepenburg zum vorläufigen Sachwalter bestellt.

In einer Pressemitteilung hielt IVG fest, dass dieses Verfahren „unausweichlich“ geworden sei, da sich die verschiedenen Gläubigergruppen „auch nach mehreren, intensiven Verhandlungsrunden nicht auf ein gemeinsames, umfassendes Sanierungskonzept verständigen konnten“.

Der CEO der IVG Immobilien AG, Wolfgang Schäfers, kommentierte, dass dies „umso bedauerlicher“ sei, „da wesentliche Kernaktionäre der Gesellschaft signalisiert hatten, das von Vertretern der Gläubiger des SynLoan I/LBBW Kredit und der Wandelanleihe vorgelegte Restrukturierungskonzept zu unterstützen. Danach hätten diese Gläubiger die Kontrolle über das Unternehmen übernommen.

Der Immobilienkonzern hielt fest, dass er weiter einen Kompromiss zur Restrukturierung verhandeln, bis dahin aber den vorgelegten Plan umsetzen werde.

Die IVG betonte, dass die operativen Einheiten des Konzerns nicht von der Insolvenz betroffen seien, da diese nur die Muttergesellschaft betreffen.

„Basis für den künftigen Erfolg wird ein im Vergleich zu den Jahren vor der Finanzkrise wesentlich konservativeres Geschäftsmodell sein“, so die IVG.

Nach der Ankündigung war der Kurs der IVG-Aktie weiter auf 0,07 Euro abgestürzt.