Gewerkschaftsvertreter und Arbeitgeberverbände begrüßen einen Vorschlag von Sozialminister Hubertus Heil im BMAS ein „Forum“ für Fragen rund um das Sozialpartnermodell einzurichten.
In einem Treffen von Vertretern der Sozialpartner mit dem Sozialminister wurden die neuen Möglichkeiten der Tarifpläne diskutiert, die mit dem Betriebsrentenstärkungsgesetz (BRSG) geschaffen wurden, das seit Januar 2018 in Kraft ist.
Allerdings gibt es bislang noch keine Tarifverträge, die das neue Sozialpartnermodell, in dem Garantieverbot besteht, umsetzen.
In einer Pressemitteilung, die nach den Gesprächen mit Heil veröffentlicht wurde, hielt der Sozialminister fest, dass „nach Auffassung aller Beteiligten“ die neuen Tarifpläne „die Tür für einfache, attraktive, sehr kostengünstig organisierte Betriebsrenten bei gleichzeitig hoher Sicherheit öffnen”.
Heil bot an, „für interessierte Sozialpartner ein Forum im BMAS einzurichten, in dem bereichsübergreifende Fachfragen zum Sozialpartnermodell erörtert und bisherige Erfahrungen ausgetauscht werden sollen“.
Dieser Vorschlag sei von den Sozialpartnern „begrüßt“ worden.
Der Sozialminister hat „wegen der engen fachlichen Zusammenhänge“ auch Gespräche mit dem Finanzministerium sowie der BaFin anberaumt.
Auch Banker bevorzugen Garantien
Unterdessen hat die Beraterfirma Aon in einer Umfrage festgestellt, dass nicht viele Arbeitnehmer in großen Unternehmen Garantien für mögliche höhere Renditen in ihrer betrieblichen Altersvorsorge (bAV) eintauschen wollen.
„Maximal 12,2% der Befragten würden für eine höhere Rente ein gewisses Risiko in Kauf nehmen“, stellte Aon in der Umfrage unter 1.000 Mitarbeitern in Unternehmen mit über 10.000 Angestellten fest.
Für die Analysten zeigt das Ergebnis in Finanzinstituten „wie tief der Wunsch sitzt, alle Risiken auszuschalten“: Obwohl unter Angestellten in der Finanzbranche „der Zusammenhang zwischen Risiko und Rendite bekannt sein sollte, sind nur 18,8% der Mitarbeiter bereit, für eine höhere Rente auf Garantien zu verzichten.“
Die Ergebnisse über alle Unternehmensbranchen waren praktisch gleich für Männer und Frauen sowie für ältere und jüngere Arbeitnehmer.
Sozialminister Heil überlegt „Forum“ für Fragen zu Tarifplänen

Hubertus Heil; Bild-Quelle: Susie Knoll