<link http: www.institutional-investment.de content investor-news artikel external-link-new-window external link in new>Es ist die dritte in einer Serie von Studien, welche die Schweizer Regierung zur zweiten Säule in Auftrag gegeben hat, seit sie ihre Reformvorschläge für das Pensionssystem unter dem Titel „Altersvorsorge 2020“ vorgestellt hat.
Die ersten beiden Studien werden sich einerseits mit Querfinanzierungen von aktiven und pensionierten Mitgliedern in Pensionskassen beschäftigen, sowie andererseits mit dem Thema Langzeitrenditeerwartungen in der zweiten Säule.
Mit der jüngsten Studie will die Regierung nähere Informationen zu den Verwaltungskosten der Lebensversicherer einholen, die neben autonomen Anbietern Pensionskassen in der Schweizer zweiten Säule betreiben.
In der Ausschreibung betont die Regierung, dass die Lebensversicherer „von den genannten Maßnahmen hinsichtlich Transparenz in besonderer Weise betroffen“ seien.
Mangelnde Transparenz in Versicherungsunternehmen war im März 2010 teil eines Referendums gewesen, bei dem auch eine weitere Senkung des Umwandlungssatzes zur Abstimmung kam.
Letztere wurde von der großen Mehrheit der Schweizer abgelehnt, aber viele Pensionskassenvertreter sind überzeugt, dass sich das Votum vor allem gegen die Verwaltungskosten der Versicherer gerichtet hatte.
Die Regierung hielt in ihrer jüngsten Ausschreibung fest, dass eine „transparentere Darstellung der Verwaltungskosten im genannten Geschäftszweig ein notwendiger Schritt sei, um ein nachhaltiges Vertrauensverhältnis zwischen Versicherern, Versicherungsnehmern und Versicherten zu garantieren“.
Die Studienergebnisse sollen frühere Erhebungen ergänzen, bei denen Daten zu den Vermögensverwaltungskosten in der zweiten Säule erhoben worden waren.
Die Studie soll im Oktober 2013 gestartet werden. Erste Zwischenergebnisse soll es bereits im November geben, der Endbericht wird aber erst für das Jahresende 2014 erwartet.
Angebote zur Ausschreibung können bis 16. September 2013 eingereicht werden. Die Ausschreibungsunterlagen können hier über folgenden Link heruntergeladen werden: <link http: www.bsv.admin.ch praxis forschung>
www.bsv.admin.ch/praxis/forschung/00105/index.html
Unterdessen hat der Schweizer Pensionskassenverband ASIP Halbjahresergebnisse für eine Auswahl an Pensionskassen veröffentlicht: Diese liegen mit 2,9% für die ersten sechs Monate vorne. Der Verband hielt fest, dass im ersten Halbjahr 2013 eine „deutliche Verschiebung“ von Anleihen hin zu Aktien stattgefunden habe, was der Performance deutlich zuträglich war.