Die „Capera Immobilien Service GmbH“ mit Sitz in Deutschland wird mit Juli ihren Betrieb aufnehmen und hat als erstes Mandat die Verwaltung von 14.000 Wohn- und Gewerbeeinheiten der Corestate übertragen bekommen.
Die Tochterfirma wird von Walter Leitner geführt werden, der bis dato Geschäftsführer der „alt+kleber Immobiliengruppe“ war. Capera wird an sieben Standorten in Deutschland rund 100 Mitarbeiter beschäftigen.
„Die Zeit ist reif für ein innovatives Konzept im Bereich der bundesweiten Immobilienverwaltung“, so Ralph Winter, Gründer der Corestate Capital, in einer Pressemitteilung.
In einem Statement an IPE erläuterte ein Corestate-Sprecher, dass es „in Deutschland ein bis dato qualitativ schwaches Angebot im Property Management Bereich gibt, das nur ansatzweise und lediglich lokal professionell belegt war“. „Unser Angebot umfasst auch professionelles Management für Nischenimmobilienkonzepte“, so seine Aussage.
Winter ist überzeugt, dass das „Potenzial in den Beständen“ enorm sei und er bestätigte, dass „die Strategie der neuen Gesellschaft ebenfalls vorsieht, bestehende Unternehmen zu kaufen, um bundesweit Synergien zu generieren".
<link http: www.institutional-investment.de content asset-allocation artikel external-link-new-window external link in new>Im Januar hatte Corestate den Abschluss eines Deals über zwei notleidende Portfolien bekannt gegeben.
Wir hatten erwartet, dass mehr notleidende Portfolios auf den Markt kommen, aber wir sind ganz glücklich über den derzeitigen Zufluss, der unseren Appetit für ‚distressed’ stillt“, erläuterte Nikolai Deus-von Homeyer von Corestate Capital Corporate Development jüngst bei der Handelsblatt-Immobilientagung in Hamburg.
Schweizer Corestate gründet deutsche Immobilienmanagement-Tochter
