Um mit den guten Nachrichten zu beginnen. Neben Short Selling-Strategien (+4,39%) schafften es CTA Global-Strategien mit einem Plus von 1,99% im November ein weiteres Mal positiv zu performen. Neben den beiden genannten Strategien schafften es nur noch Global Macro-Strategien mit einem marginalen Plus von 0,50% ins positive Terrain.
Auf der anderen Seite gingen insbesondere Strategien mit dem Focus Equity Market Neutral mit einem Monatsminus von 5,83% deutlich in die Knie. Es folgen auf den Plätzen Distressed Securities (-4,24%) und Emerging Markets (-3,94%). Convertible Arbitrage Strategien kamen mit einem Monatsminus von 3,25% auf den Stand von Dezember 2001 zurück.
Blickt man auf die Year-to-Date-Performance zum 30. November 2008, so liegen Short Selling Fund mit einer Performance von mittlerweile 33,6% fast uneinholbar in Front. Auf Platz 2 folgt CTA Global mit einer mehr also soliden Jahresperformance von bis dato 13,8%, die weiteren 11 Strategien liegen dagegen zum Teil deutlich im Minus. Am schlimmsten steht es für Investoren und Manager von Emerging Markets-Hedgefonds (-33,6%), sowie Convertible Arbitrage-Strategien (-28,1%) und Long/Short-Equity (-19,7%).
Nur langfristig (Betrachtung seit Januar 2001) hellt sich das Bild in der Breite dagegen auf. Hier liegen noch immer Emerging Markets-Hedgefonds mit einer jährlichen Performance von 9,7% in Führung. Gefolgt von Distressed Securities (+9,2%) und mittlerweile CTA Global-Funds (+8,4%). Immerhin liegt im Zeitraum ab 2001 keine der beobachteten Strategien im Minus. Am schlechtesten seitdem performten Convertible Arbitrage Strategien mit +1,9% p.a.