Die BayernInvest Expertentage 2025 boten mit Stationen in Hamburg, Düsseldorf, Stuttgart, Nürnberg und München rund 250 institutionellen Anlegern auch in diesem Jahr wieder einen gelungenen Rahmen, um aktuelle Konjunkturaussichten und Kapitalmarkttrends zu diskutieren.
„Wir leben in einer Zeit großer politischer und wirtschaftlicher Umbrüche. Mit den Expertentagen bieten wir unseren Kunden nicht nur Orientierung, sondern konkrete Handlungsimpulse, die ihnen helfen, in einem komplexen Marktumfeld erfolgreich zu bleiben“, sagte Alexander Mertz, Sprecher der Geschäftsführung der BayernInvest auf der Schlussveranstaltung vergangene Woche in München.
Ein Schwerpunkt der Veranstaltungen lag dabei auf den Auswirkungen von Protektionismus und Handelsstreitigkeiten auf die Weltwirtschaft. „Die USA sind der wichtigste Absatzmarkt für europäische Schlüsselindustrien wie Maschinenbau, Automobil und Chemie und sitzen damit gegenüber Europa und Deutschland am längeren Hebel in Handelskonflikten“, betonte Daniel Kerbach Chief Investment Officer der BayernInvest.
Antizyklisches Management als Schlüssel zum Erfolg
Vor dem Hintergrund moderaten globalen Wachstums und einer pausierenden Zinssenkungspolitik sei ein aktiver, antizyklischer Portfolioansatz unverzichtbar. „Anleger sollten sich auf einkommensstarke Allokationen fokussieren, um Stabilität und Wachstum gleichermaßen zu erreichen“, so Kerbach weiter. Die Kombination aus qualitativen Anleihen und wachstumsstarken Substanzaktien sei nach wie vor eine tragfähige Strategie. Besonders die Entwicklung der Zinsstrukturkurven biete Renditechancen. Wichtig sei dabei ein flexibler Ansatz, der sowohl das kurze als auch das lange Ende der Zinskurve adressiere.
Mehrertrag durch globale Staatsanleihen
Ein weiterer Fokus lag auf der Attraktivität globaler Staatsanleihen, die gerade in Phasen hoher Unsicherheit stabilisierend auf die Portfoliorendite wirkten. Derzeit interessant seien auch Anleihen aus den Emerging Markets. Hier können Investoren deutlich höhere Realrenditen als in den Developed Markets realisieren. „Durch sorgfältige Diversifikation können Ausfall- und Währungsrisiken abgefedert werden, was langfristig zu besseren Portfoliorenditen führt“, erläuterte Hakem Saidi, Rentenmarktexperte der BayernInvest.
Sicherer Umgang mit ESG-Regulierung
Die Expertentage boten auch Einblicke in den sicheren Umgang mit ESG-Regulierungen. Klare Nachhaltigkeitsziele, aktives Management und technologische Unterstützung wurden als zentrale Erfolgsfaktoren hervorgehoben, um Transparenz und Compliance sicherzustellen.
„Die USA sitzen gegenüber Europa am längeren Hebel“

Daniel Kerbach