Foundation | Welcome

Menu


Ärzteversorgung Westfalen-Lippe stellt hauptamtliche Geschäftsführung neu auf

Der Verwaltungsausschuss der Ärzteversorgung Westfalen-Lippe (ÄVWL) hat mit Wirkung zum 1. Februar 2025 eine Neuausrichtung der hauptamtlichen Geschäftsführung umgesetzt. Die neue Führungsstruktur umfasst „die Bildung einer dreiköpfigen, gleichgestellten Geschäftsführung, um die verschiedenen Bereiche des Versorgungswerks bestmöglich und umfassend abzubilden“.

Eingerahmt vom Vorsitzenden des Verwaltungsausschusses, Prof. Dr. Peter Czeschinski (links), und seinem Stellvertreter, Rolf Granseyer (rechts), präsentiert sich die neue hauptamtliche Geschäftsführung der Ärzteversorgung Westfalen-Lippe: Dr. Ulrich Sonnemann (2.v.l.), Markus Altenhoff (Mitte), Christian Koopmann (4.v.l.). Quelle: AEVWL.

Mit diesem strategischen Schritt verfolgt die ÄVWL nach eigenen Angaben das Ziel, den wachsenden rechtlichen, organisatorischen, technischen und aufsichtsrechtlichen Anforderungen an eine moderne Unternehmensführung Rechnung zu tragen und das Versorgungswerk zukunftssicher aufzustellen. Gleichzeitig sollen durch die enge Zusammenarbeit der drei Geschäftsführer effizientere Abläufe geschaffen und die Expertise in übergreifenden Projekten besser gebündelt werden. Daher hat der Vorstand der Ärztekammer Westfalen-Lippe folgende Personen zu Geschäftsführern in der neuen Struktur bestellt:

Markus Altenhoff (62) ist seit 2004 bei der ÄVWL und bereits seit 2009 als Geschäftsführer für den Bereich Kapitalanlage verantwortlich. Im Rahmen der Neuausrichtung bleibt er für diesen Bereich zuständig, der die Abteilungen Wertpapiere und Darlehen, das Immobilien-Portfoliomanagement, das Technische Immobilienmanagement sowie nun auch die ESG-Koordination umfasst.

Dr. Ulrich Sonnemann (49), seit 2009 bei der ÄVWL und zuletzt Leiter der Abteilung Personal und Geschäftsentwicklung, wird als neuer Geschäftsführer den Geschäftsbereich Innere Verwaltung verantworten. Dieser Bereich umfasst die Themen Versicherungsmathematik / Risikocontrolling, Personal, Recht (einschließlich Datenschutz und Compliance), Finanzen, Kommunikation sowie die allgemeine Verwaltung.

Christian Koopmann (53) ist seit 2015 bei der ÄVWL und war bisher Leiter der Abteilung Mitglieder und Renten. In seiner neuen Funktion als Geschäftsführer wird er den Geschäftsbereich Versicherungsbetrieb und IT leiten. Hierzu gehören insbesondere alle Fragen in Bezug auf das Satzungs- und Leistungsrecht, die Betreuung der Mitglieder und Rentenbeziehenden sowie die Digitalisierung und Weiterentwicklung der IT-Infrastruktur des Versorgungswerks.

Der Vorsitzende des Verwaltungsausschusses, Prof. Dr. Peter Czeschinski zeigt sich erfreut über die schnelle und kooperative Umsetzung der Neuausrichtung: „Mit der Bestellung der neuen Geschäftsführung haben wir eine hervorragende Grundlage geschaffen, um den steigenden Erwartungen an das Versorgungswerk gerecht zu werden. Die Aufteilung in drei Geschäftsbereiche erlaubt es uns, die vielfältigen Aufgaben umfassend abzudecken und das Versorgungswerk im Innen- und Außenverhältnis weiterhin zukunftsfähig zu gestalten. Gleichzeitig bin ich davon überzeugt, dass die langjährige Erfahrung und das Fachwissen der drei Geschäftsführer entscheidend dazu beitragen werden, innovative Lösungen zu entwickeln und Prozesse effizienter zu gestalten, um den Service für unsere Mitglieder weiter zu verbessern.“

Die Ärzteversorgung Westfalen-Lippe ist eine Einrichtung der Ärztekammer Westfalen-Lippe, Körperschaft des öffentlichen Rechts. Sie gehört zu den größten der rund 90 berufsständischen Versorgungswerke Deutschlands. Mit einem Kapitalanlagevolumen von derzeit rund 14,6 Milliarden Euro ist sie für die Alterssicherung von mehr als 60.000 Mitgliedern und Rentenbeziehenden verantwortlich.