Von den derzeit 13 Anbietern von Pensionskassen in Österreich – sowohl überbetriebliche als auch betriebliche – wurden für 2015 im Durchschnitt 2,36% erwirtschaftet.
Da alle überbetrieblichen Pensionskassen verpflichtet sind, für einzelne Kunden individuelle Veranlagungsstrategien anzubieten, sind ihre Portfolios sehr inhomogen, wobei einzelne Veranlagungs- und Risikogruppen nur 0,11%, andere dagegen 6,43% erwirtschafteten.
Die Performance der Pensionskassen wurde insgesamt durch eine 28%ige Aktienquote und einen 66%-Anteil an Anleihen positiv beeinflusst.
„Unternehmensanleihen haben mehr an Bedeutung gewonnen“, erläuterte Andreas Zakostelsky, Obmann des Fachverbands der Pensionskassen, bei einer Pressekonferenz in der vergangenen Woche in Wien.
Er erklärte außerdem, dass „aktives Aktienmanagement“ mit einer sehr differenzierten Sicht auf die diversen Märkte „sehr wichtig“ sei.
Ein weiterer positiver Performance-Beitrag kam von Immobilieninvestitionen, die über alle Portfolien gerechnet insgesamt rund 3,5% ausmachen. Allerdings wies Zakostelsky darauf hin, dass hier einige Anbieter auch Quoten von 5% bis 7% haben.
Die Langzeit-Performance seit Einführung des Systems im Jahr 1991 beläuft sich nunmehr auf rund 5,6% p.a., der 10-Jahresdurchschnitt auf 3,8% p.a.
Insgesamt ist das Vermögen der Pensionskassen im vergangenen Jahr um 3% auf 20,2 Mrd. Euro im Jahresvergleich angewachsen. Dieser Anstieg ist nicht nur der positiven Performance geschuldet, sondern auch einem Anstieg der abgeschlossenen Neuverträge von Firmen, der erstmals deutlich über dem Schnitt von knapp 200 Neuverträgen jährlich lag. Im Jahr 2015 schlossen 400 Unternehmen, die Hälfte davon KMUs, einen Pensionskassenvertrag ab.
Für dieses Jahr ist die Zahl der Anbieter auf nunmehr 11 gesunken, nachdem die Bonus-Pensionskasse sowohl die firmeneigene Pensionskasse der Generali, sowie die überbetriebliche Victoria-Volksbanken Pensionskasse übernommen hat.