IPE D.A.CH: Wie kommt ein Inder eigentlich zu einem Schweizer Asset Manager?
Sirohi: Ich bin Verwaltungsratspräsident (VRP) und einer der Gründer von Seraina Invest. Aufgewachsen bin ich in Indien und habe dort ein Studium in Mathematik absolviert. Nach dieser Ausbildung habe ich die meiste Zeit für verschiedene multinationale Unternehmen gearbeitet. Im Rahmen dieser Aktivitäten kam ich schließlich als CFO und CEO der Steiner AG in die Schweiz, damals eines der drei führenden Immobilienentwicklungs- und Bauunternehmen des Landes. Hier habe ich die Seraina Invest und die Seraina Invest Foundation gegründet (damals Steiner Invest) und zu einem der führenden Anlagefonds für Schweizer Pensionskassen, die in Schweizer Immobilien investieren, entwickelt.
IPE D.A.CH: Worin besteht die Herausforderung für einen Schweizer Asset Manager in Indien?
Sirohi: Die Herausforderung für einen Schweizer Immobilienfonds in Indien besteht darin, sich hinsichtlich Produktdesign, Qualität und Lieferung von lokalen Immobilienentwicklern abzuheben. Aufgrund erheblicher Änderungen im Regulierungsrahmen für den Immobiliensektor (z. B. RERA) kam es in den letzten zehn Jahren zu einer raschen Professionalisierung des Immobilienmarkts in Indien, vor allem in Großstädten wie Mumbai. Diese Professionalisierung erleichtert zum einen den Eintritt (Investition) von ausländischen Fonds in den indischen Immobilienmarkt, zum anderen natürlich auch den Ausstieg aus diesem Markt. Als Schweizer Fonds finden unsere Produkte große Beachtung bei vermögenden und wohlhabenden Kunden, die nach einem anderen Produkt im gehobenen Wohnsegment suchen. Dank unserer Schweizer Marke, unserem guten Ruf, unserer hohen Compliance und unserem professionellen Ansatz sind wir in der Lage, Top-Projekte und Top-Mitarbeiter auf dem Markt zu gewinnen.
IPE D.A.CH: Was sind die Aufgaben der Anlagestiftung und welche Aufgabe hat die Seraina Invest in diesem Zusammenhang?
Sirohi: Die Seraina Investment Foundation (Anlagestiftung) ist selbst nicht operativ aktiv in Indien. Sie ist eine sehr erfolgreiche Schweizer Stiftung, die ausschließlich in Schweizer Immobilien investiert. Nach dem großen Erfolg der Stiftung baten einige Schweizer Pensionskassen Seraina Invest, ein Produkt für den indischen Immobilienmarkt anzubieten. Daher wurde in 2019 der India Real Estate Opportunity Fund RAIF (LUX SICAV) aufgelegt.
IPE D.A.CH: Was zeichnet den India Real Estate Opportunity Fund aus?
Sirohi: Der India Real Estate Opportunity Fund (RAIF) ist ein alternativer Fonds mit Sitz in Luxemburg und einer SICAV-Struktur. Seraina Invest hat den Fonds 2019 für Schweizer Anleger aufgelegt und richtet sich hauptsächlich an institutionelle Anleger, darunter auch Pensionskassen. Waystone ist der AIFM des Fonds, EDB (APEX ROUP) fungiert als Depotbank. Der Fonds ist bis 2030 geschlossen. Aktuell sind 13 Schweizer Investoren (hauptsächlich Schweizer Pensionskassen) in den Fonds investiert. Das verwaltete Vermögen (GAV) beträgt 80 Mio. US-Dollar, bestehend aus drei Projekten in Top-Lagen von Mumbai. Der Fonds strebt eine jährliche Rendite von 15% in US-Dollar an. Das US-Dollar-Exposure gegenüber der indischen Rupie ist vollständig abgesichert. Die Performance im Jahr 2024 lag bei 13,5%. Wir verfügen über eine Projektpipeline von 700 Mio. US-Dollar, die sich in der fortgeschrittenen Due-Diligence-Phase befindet. Die meisten dieser Projekte können in den nächsten drei bis sechs Monaten erworben werden.
IPE D.A.CH: Vielen Dank für das Gespräch.
---
*) Markus Hill ist unabhängiger Asset Management Consultant in Frankfurt am Main. Kontakt: info@markus-hill.de; Website: www.markus-hill.de
Link zur Seraina Invest AG
„Die Herausforderung für einen Schweizer Immobilienfonds in Indien besteht darin, sich hinsichtlich Produktdesign, Qualität und Lieferung von lokalen Immobilienentwicklern abzuheben“

Ajay Sirohi

Markus Hill