In den Investment Perspectives „Private Equity Co-Investments: Performance nach der Krise“ bewertet der Asset Manager, wie sich Co-Investments über Konjunkturzyklen hinweg entwickeln.
Eine Erhöhung des Engagements in Private-Equity-Co-Investment-Fonds jetzt, in Erwartung einer Erholung nach der Massenimpfung gegen Covid-19, sollte sich demnach als attraktiv erweisen.
Die in der Studie skizzierte empirische Untersuchung kommt unter anderem zu dem Schluss, dass:
*Co-Investments im Vergleich zu anderen Private-Equity-Investitionen häufig eine geringere Streuung von der mittleren Rendite aufweisen und ihre Renditen die von Buyouts im Allgemeinen in fast allen Quartilen während der letzten beiden großen Konjunkturzyklen übertrafen.
*Während Co-Investitionen in Abschwungphasen eine geringere Prozyklizität aufweisen, Anleger während und nach Krisen überproportional von der Prozyklizität des Marktes profitieren sollten.
Die komplette Ausarbeitung können Sie im Anhang als pdf herunterladen.
Private Equity Co-Investments: Die Aussichten nach der Krise
